top of page
WK_consult_logo_claim_02.png
3P4A5958.jpg
RECHTLICHES

DATENSCHUTZ

Wir, die Firma WKC Hamburg GmbH freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Homepage so angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und die entsprechenden Rechte.


1. Art und Umfang der Datenverarbeitung 
    •    Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Nutzung des Kontaktformulars)
    •    Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Klickpfade
    •    Gerätedaten: Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen
    •    Tracking-Daten: Informationen zur Website-Nutzung und Interaktionen (über Cookies, z. B. Google Analytics & Google Ads Conversion Tracking)


2. Zweck der Verarbeitung

    •    Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular (z. B. Projektbesprechungen)

    •    Statistische Auswertung der Website-Nutzung (Google Analytics)

    •    Optimierung der Website und Durchführung von Marketingmaßnahmen (Google Ads Conversion Tracking)

    •    Betrieb und Sicherheit der Website (WIX Hosting)

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Cookie-Banner von Cookiebot; Newsletter)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (Betrieb, Sicherheit, Optimierung der Website, Reichweitenmessung)

4. Empfänger der Daten / Weitergabe
IT- und Hosting-Dienstleister: WIX.com Ltd. (Serverstandorte in der EU und ggf. USA; Absicherung durch EU-Standardvertragsklauseln)
Analyse- und Marketing-Dienstleister: Google Ireland Limited / Google LLC (USA) für Google Analytics & Google Ads (inkl. Tag Manager; abgesichert durch EU-Standardvertragsklauseln)
Kein Verkauf von Daten an Dritte

5. Datenaufbewahrung
    •    Kontaktformulardaten: bis zur endgültigen Bearbeitung der Anfrage bzw. entsprechend gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
    •    Tracking-Daten (Google Analytics): standardmäßig 14 Monate (sofern nicht kürzer eingestellt)
    •    Cookies: gemäß den im Cookiebot-Banner angegebenen Laufzeiten

6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Gesetzt werden Cookies durch: Cookiebot von Usercentrics, Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking, WIX-Systemcookies
Zwecke:
    •    Funktional (z. B. Sitzungs- und Sicherheitscookies)
    •    Analytisch (z. B. Besucherstatistiken mit Google Analytics)
    •    Marketing (z. B. Remarketing- und Conversion-Tracking durch Google Ads)
Über das Cookiebot-Banner können Sie Cookies ablehnen oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

7. Analyse- und Marketing-Tools


Google Analytics
Unsere Website verwendet den Analysedienst Google Analytics, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).


Google Analytics dient der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens von Websitebesuchern. Dabei werden Informationen wie aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendete Geräte und Betriebssysteme sowie die Herkunft der Nutzer erfasst. Diese Daten werden Geräten zugeordnet, ohne dass eine Zuordnung zu einer konkreten Person oder einer Nutzer-ID erfolgt.


Zusätzlich kann Google Analytics Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Um die Auswertung zu verbessern, setzt Google Modellierungsverfahren sowie Technologien des maschinellen Lernens ein.


Für die Analyse nutzt Google Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Device-Fingerprinting), die eine Wiedererkennung ermöglichen. Die erhobenen Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/ . Zudem ist Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780 


IP-Anonymisierung
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Innerhalb der EU und des EWR wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in seltenen Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Google verarbeitet die Daten ausschließlich im Auftrag des Websitebetreibers. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Google-Daten findet nicht statt.


Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Add-on installieren: Browser-Plugin herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Analytics Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de 


Auftragsverarbeitung
Mit Google wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig berücksichtigt.

Google Ads
Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Mit Google Ads können Anzeigen in der Google-Suche oder auf externen Websites ausgespielt werden, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe eingeben (Keyword-Targeting). Außerdem können Anzeigen basierend auf den bei Google gespeicherten Daten, wie Standort oder Interessen, gezielt ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir erhalten dadurch statistische Auswertungen, z. B. wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Suchbegriffe zu einer Anzeigenschaltung geführt haben.
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis der Standardvertragsklauseln und der Zertifizierung von Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). 


Details:
Google Datenschutz & Frameworks: https://policies.google.com/privacy/frameworks
Google Controller Terms: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/
DPF-Zertifizierung Google: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

 

Google Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt Google Conversion Tracking, ebenfalls ein Dienst der Google Ireland Limited.
Mit Hilfe dieses Tools können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach einem Klick auf unsere Anzeige bestimmte Aktionen durchgeführt haben (z. B. Klicks auf Buttons, Seitenaufrufe, Käufe). Auf dieser Grundlage erstellt Google Statistiken, die uns zeigen, wie erfolgreich unsere Anzeigenkampagnen sind. Persönliche Nutzeridentifikationen erfolgen dabei nicht. Google verwendet zur Wiedererkennung Cookies oder vergleichbare Technologien.


Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: Google Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de 


Google ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards. 


DPF-Zertifizierung Google: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780 

Analyse-System von Wix
Unsere Website nutzt das integrierte Analysetool von Wix.com Ltd.. Dabei werden automatisch statistische Daten über die Nutzung der Website erfasst.


Zu den erhobenen Zugriffsdaten gehören unter anderem:
    •    Name der aufgerufenen Seite oder Datei,
    •    Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    •    übertragene Datenmenge,
    •    Meldungen über den erfolgreichen Abruf,
    •    verwendeter Browser und Browserversion,
    •    eingesetztes Betriebssystem,
    •    die zuvor besuchte Internetseite (Referrer-URL),
    •    IP-Adresse des anfragenden Endgeräts sowie
    •    der anfragende Provider.


Diese Protokolldaten werden von Wix für statistische Auswertungen genutzt, um den Betrieb und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und die angebotenen Dienste zu optimieren. Auch uns als Websitebetreiber stehen diese Auswertungen zur Verfügung.


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Wix: https://de.wix.com/about/privacy 

8. Newsletter / Marketing
Anmeldung ausschließlich über ein Double-Opt-In-Verfahren. Abmeldung jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter möglich.

9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

10. Social Media 


Instagram
Wir greifen für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.


Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).


Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.


Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875


In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.


Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.


Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.


Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.


Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram-Hilfebereich.


Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf und der jeweiligen Instagram-Seite.

LinkedIn
Unsere Webseite nutzt weiterhin die „Share-Funktion“ des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie den LinkedIn „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es LinkedIn dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

11. Verarbeitung personenbezogener Daten von Online-Bewerbungen 


Online-Bewerbungen
Wir verarbeiten Ihre uns übersendeten Bewerbungsunterlagen inkl. der Dateien, die Sie uns zur Verfügung stellen, ausschließlich zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens (Art. 6 (1) lit. b DS-GVO). Wir kontaktieren Sie im Bewerbungsverfahren, um Sie über den Fortgang Ihrer Bewerbung zu unterrichten bzw. Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie nicht eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten behalten und Sie künftig über passende Stellenangebote informieren dürfen. (Art. 6 (1) lit. a DS-GVO).


12. Ihre Rechte


Bezüglich der oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge haben Sie die nachfolgend aufgeführten Rechte. Diese können Sie grundsätzlich unentgeltlich in Anspruch nehmen. Allerdings behalten wir uns vor, bei offenkundig unbegründeten oder bei Anträgen mit häufigen Wiederholungen ein angemessenes Entgelt zu verlangen, bei dem die entstehenden Verwaltungskosten berücksichtigt werden.



 

12.1. Widerruf von erteilten Einwilligungen 


Jede Einwilligung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten. 



 

12.2 Bestätigung und Auskunft 


Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Einzelinformationen. 



 

12.3 Berichtigung und Löschung 


Sie können die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. 

12.4. Einschränkung der Verarbeitung 
Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einschränken. 


12.5. Widerspruch 


Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen, wenn sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO stützen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach dem Widerspruch nicht mehr von uns verarbeitet. Ausgenommen bleibt, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. 



 

12.6. Herausgabe der Daten und Datenübertragbarkeit 


Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Das Recht auf Datenübertragung besteht nur insoweit, als die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene Daten Dritter, unsererseits bestehende Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, Urheberrechte) beeinträchtigt würden.

13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten


Es besteht für Sie keinerlei gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ist die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten zwingend erforderlich, wenn das für die Erbringung der jeweiligen Leistung notwendig ist.

14. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise 


Durch neue gesetzliche Vorgaben oder durch neue Angebote auf unserer Homepage kann es erforderlich werden, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Darüber werden wir Sie an dieser Stelle informieren.


Stand: Oktober 2025


Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

WKC Hamburg GmbH

Planungen im Bauwesen


Veritaskai 8 


21079 Hamburg


Tel.: +49 40 790001-0

Fax: +49 40 790001-44


Name und die Kontaktdaten der externen Datenschutzbeauftragten


Externe Datenschutzbeauftragte:


Swetlana Winter- CompanyCheck Deutschland GmbH


Paul-Nevermann-Platz 5


22765 Hamburg


Telefon: 0159-04328806


datenschutz@ccd-mail.de


https://companycheck-deutschland.de/


Stellvertretender externer Datenschutzbeauftragter:


Ingo Passoth - CompanyCheck Deutschland GmbH


Paul-Nevermann-Platz 5


22765 Hamburg


Telefon: 0159-04328806


datenschutz@ccd-mail.de


https://companycheck-deutschland.de/

 

bottom of page