
PRÜFUNG HOCHBAU
FRAUNHOFER-INSTITUT
Die Aufgabe
Neubau eines achtgeschossigen Gebäudes für das Fraunhofer-Institut.
Die Lösung
Das Tragwerk wird als Stahlbetonskelettbau bestehend aus Ortbetonflachdecken, Randunterzügen und tragenden Wandscheiben bzw. Aufzugs- und Treppenhauskern hergestellt. Vertikal erfolgt der Lastabtrag über die Wandscheiben der Außenwände und des Treppenhaus- und Aufzugskerns.
Im 4.OG der Hafentechnik wird ein Träger (WAT) angeordnet an dem zwei darunterliegende Geschosse hochgehängt werden.
Der horizontale Lastabtrag erfolgt über Stahlbetonflachdecken, welche auf den Wänden auflagern. Die Aussteifung erfolgt über Kern- und Giebelwände.
PROJEKT
ÜBERSICHT
Neubau eines achtgeschossigen Gebäudes für das Fraunhofer-Institut.
Fertigstellung
2022
Auftraggeber
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Leistungen
-
Prüfung Standsicherheit
-
Prüfung Brandschutz
-
Prüfung Ausführungspläne
-
Abnahmen vor Ort
Standort
Hamburg, Blohmstraße 32
Baukosten
ca. 3,7 Mio. Euro













%20(002)_neu1.png)









.jpg)









