top of page
WK_consult_logo_claim_02.png
210428_Blick in Becken D.jpg
WASSERBAU

TIDEANSCHLUSS BILLWERDER INSEL

Die Aufgabe

Der Tideanschluss der Billwerder Insel ist eine Kohärenzmaßnahme im Rahmen der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe. Ziel war es, auf dem Gelände der Billwerder Inselneue Wuchsflächen für den Schierlings-Wasserfenchel zu schaffen – eine geschützte Pflanzenart, die nur in der Tideelbe vorkommt.

Die Lösung

Auf Basis hydromorphologischer Simulationen wurden dieBecken iterativ zu einer Flachwasser-Wattlandschaft umgestaltet.


■ Naturnahe Priel- und Inselstrukturen optimieren das Habitat für Pflanzen und Tiere.
■ Ein Zulauf zum Holzhafen stellt die Anbindung an die Tide der Norderelbe sicher.
■ Alle Arbeiten erfolgten unter Tideeinfluss, um geotechnische Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Da das Gebiet unter Naturschutz steht, wurde der bauliche Eingriff auf ein Minimum reduziert:


■ Verwendung vorhandener Materialien: Klinker und Klei aus der Prielherstellung wurden mit Sanden zur Inselbildung genutzt.
■ Schonende Bauweise: Durch gezielte Maßnahmen wurde die Flora und Fauna geschützt.
■ Einhaltung naturschutzrechtlicher Vorgaben, die eine präzise und termingerechte Planung erforderten.


Der Tideanschluss Billwerder Insel zeigt, wie moderne Ingenieurplanung ökologische Anforderungen und wasserbauliche Herausforderungen vereint – für eine nachhaltige Entwicklung der Tideelbe.

PROJEKT
ÜBERSICHT

Im Zuge der geplanten Verfüllung eines Teils des Billhafens zur Neubebauung sollte eine ökologisch gleichwertige Ausgleichsfläche geschaffen werden. Hierfür wurde das stillgelegte dritte Becken des ehemaligen Elbfiltrierwerks auf der Billwerder Insel als potenzielles Biotop untersucht und eine Wiederanbindung an die Norderelbe geprüft.

Fertigstellung

2021

Auftraggeber

Hamburg Port Authority AöR

Leistungen

  • Machbarkeitsstudie

  • Objekt- und Tragwerksplanung

  • Numerische Simulationen

  • Erstellung digitales Geländemodell/
    Untergrundmodell

  • Kampfmittelsondierkonzept

  • Taucherarbeiten

Standort

Billwerder Insel, Hamburg-Rothenburgsort

Baukosten

ca. 4,5 Mio. EUR

WEITERE INTERESSANTE PROJEKTE...

Veddeler Brücken

Fraunhofer Institutgebäude Hamburg

Elbe-Kliniken Stade

Mehrzweckgebäude mit Kantine

Gymnasium und BBS Bremervörde

Oberschule Riensförde

Stromtrassen

Kalihallen Seehafen Wismar

Fernwärmetrasse Haferweg

TKW-Füll- und Tankstellen

Museum Sternberg

Sportzentrum Habichtstraße

Betriebsgebäude Rübenkamp

Polizeiakademie Hamburg

Hachmannkai

Südmole Norderney

Fördepromenade Flensburg

Geh- und Radwegbrücke Harsefeld

Straßenbrücken BAB 14

Ostbahnhof Berlin

HafenCity - The Tide

Stadthafen Rostock

Oststrecke Nord-Ostsee-Kanal

Ilmenau-Sperrwerk

S-Bahnstation Elbbrücken

Tanklöschbrücke C

Hochbrücke Levensau

Tideanschluss Billwerder Insel

Langenfelder Brücke

bottom of page