
INGENIEURBAU | WASSERBAU | BAUMANAGEMENT
ILLMENAU-SPERRWERK
Die Aufgabe
Das Ilmenau-Sperrwerk, seit 1973 in Betrieb, entsprach nicht mehr den gestiegenen Anforderungen an den Hochwasserschutz der Elbe. In einer umfangreichen Machbarkeitsstudie wurden Instandsetzungs- und Neubauvarianten analysiert, der Bestand überprüft und statisch nachgerechnet. Ziel war die Entwicklung einer technisch und wirtschaftlich tragfähigen Lösung zur Erhöhung und Grundinstandsetzung des bestehenden Bauwerks.
Die Lösung
WK Consult verantwortete sämtliche Planungs- und Überwachungsleistungen – von der Machbarkeitsstudie über Entwurf und Ausführungsplanung bis zur Bauüberwachung. Die gewählte Vorzugsvariante wurde erfolgreich umgesetzt: Das Sperrwerk wurde statisch ertüchtigt, erhöht und an neue Bemessungswasserstände angepasst. Die Bauarbeiten begannen 2020 und wurden 2023 abgeschlossen.
PROJEKT
ÜBERSICHT
Das Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte (Landkreis Harburg) schützt seit 1973 die Stadt Winsen sowie die Niederungen von Ilmenau und Luhe vor Elb-Sturmfluten. Die Anlage besteht aus einer 16 m breiten Schifffahrtsöffnung und zwei jeweils 10 m breiten Flutöffnungen, über die die Elbuferstraße (K50) führt.
Fertigstellung
2026
Auftraggeber
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Leistungen
-
Objekt- und Tragwerksplanung
-
Technische Ausrüstung
-
Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung
-
Bauwerksuntersuchung und Machbarkeitsstudie
Standort
Hoopte, Landkreis Harburg, Niedersachsen
Baukosten
ca. 14 Mio. Euro

















%20(002)_neu1.png)









.jpg)









