top of page
WK_consult_logo_claim_02.png
250120_BW12_L44 (2).jpg
INGENIEURBAU

NEUBAU STRASSENBRÜCKEN BAB 14

PROJEKT
ÜBERSICHT

Die A14 fungiert als Verbindung zwischen den zentralen Orten Magdeburg, Stendal, Wittenberge,
Ludwigslust und Schwerin. Im Streckenbereich zwischen der AS Dahlenwarsleben und der AS Wolmirstedt werden Brückenbauwerke errichtet, um die Bundesstraße B71 (alt), die Kreisstraße K1160, die Landesstraße L44 und den Wirtschaftsweg Bleicher Weg (W10) über die Autobahn zu führen.

Fertigstellung

2026

Auftraggeber

DEGES Deutsche Einheit
Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Leistungen

  • Objektplanung § 43 (1-3, 6), HOAI

  • Tragwerksplanung § 51 (2-3, 6), HOAI

Besondere Leistungen:

  • BIM-Planung

  • BIM-Abwicklungsplan (BAP)

  • modellbasierte Kostenermittlung (nach AKVS)

  • modellbasierte Bauablaufplanung

Standort

Sachsen-Anhalt, Bundesautobahn 14 im Streckenabschnitt zwischen Dahlenwarsleben und Wolmirstedt

Baukosten

ca. 15 Mio. EUR

WEITERE INTERESSANTE PROJEKTE...

Veddeler Brücken

Fraunhofer Institutgebäude Hamburg

Elbe-Kliniken Stade

Mehrzweckgebäude mit Kantine

Gymnasium und BBS Bremervörde

Oberschule Riensförde

Stromtrassen

Kalihallen Seehafen Wismar

Fernwärmetrasse Haferweg

TKW-Füll- und Tankstellen

Museum Sternberg

Sportzentrum Habichtstraße

Betriebsgebäude Rübenkamp

Polizeiakademie Hamburg

Hachmannkai

Südmole Norderney

Fördepromenade Flensburg

Geh- und Radwegbrücke Harsefeld

Straßenbrücken BAB 14

Ostbahnhof Berlin

HafenCity - The Tide

Stadthafen Rostock

Oststrecke Nord-Ostsee-Kanal

Ilmenau-Sperrwerk

S-Bahnstation Elbbrücken

Tanklöschbrücke C

Hochbrücke Levensau

Tideanschluss Billwerder Insel

Langenfelder Brücke

Die Aufgabe

Die Planung und Umsetzung dieser Bauwerke folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der sich der Building Information Modeling (BIM) Methodik bedient. Der BIM-Abwicklungsplan (BAP) spielt eine entscheidende Rolle, da er die Erstellung, Abstimmung und kontinuierliche Fortschreibung über die gesamte Leistungsphase regelt. Dies gewährleistet eine konsistente und effiziente Zusammenarbeit aller Beteiligten.


Des Weiteren wird eine modellbasierte Kostenermittlung gemäß der Arbeitskreis Kosteninformation im Verkehrswesen (AKVS) durchgeführt. Im Rahmen der Umsetzung der Auftraggeber Informationsanforderungen (AIA) wird eine modellbasierte Mengen- und Kostenberechnung erstellt.


Zusätzlich erfolgt eine modellbasierte Bauablaufplanung, die ebenfalls im Rahmen des Anwendungsfalls gemäß AIA umgesetzt wird. Es wird ein modellbasierter Nachweis der technischen Umsetzbarkeit, unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte und Fachmodelle erstellt.

Durch die Anwendung der BIM-Methode werden die Planung, Ausführung und Abwicklung der Bauprojekte effizienter gestaltet und ermöglichen eine präzise und koordinierte Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dies trägt zur erfolgreichen Umsetzung von Baumaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bei.

bottom of page