
PRÜFUNG HOCHBAU
OBERSCHULE RIENSFÖRDE
Die Aufgabe
Das für den Bildungscampus Riensförde vorgesehene Grundstück an der Harsefelder Landstraße umfasst eine Fläche von insgesamt rund 65.000 Quadratmetern.
Die Lösung
Die Gebäude werden in Massivbauweise mit dem "Goldbeck-Bürosystem" errichtet, d.h. mit Rippendecken, Stahlverbundträgern und Stahl- und Stahlbetonstützen. Die Windaussteifung und Stabilisierung des Gebäudes erfolgt über Deckenscheiben und Stahlbetonwandscheiben.
Neubau einer ein- bis zweigeschossigen Dreifeldsporthalle mit einer Stahldachkonstruktion aus Stahlfachwerkbindern als Flachdach. Das Dach lagert auf Betonfertigteilstützen auf, welche jeweils auf Einzelfundamente gründen. Ein dreiseitiger eingeschossiger Anbau wird als Anschleppung ausgebildet. Die Aussteifung erfolgt mittels Kragstützen inklusive angeformten Fundamenten.
PROJEKT
ÜBERSICHT
Der Bildungscampus Riensförde besteht aus diesen Teilprojekten:
-
Kindertagesstätte inklusive Mensa mit fünf Gruppen für 105 Kinder.
-
zweizügige Grundschule für 208 Schülerinnen und Schüler, die erweiterbar ist um einen dritten Zug.
-
fünfzügige Oberschule Stade für die Sekundarstufe I inklusive Mensa für bis zu 840 Schülerinnen und Schüler.
-
3-Feld-Sporthalle mit Platz für 1.000 Zuschauer mit den für Schulsport erforderlichen Sportaußenanlagen.
Fertigstellung
2023
Auftraggeber
Hansestadt Stade
Leistungen
-
Bautechnische Prüfung
-
Prüfung Brandschutz
-
Prüfung Ausführungsplanung
-
Abnahmen vor Ort
Standort
Stade-Riensförde
Baukosten
ca. 16,3 Mio. Euro












%20(002)_neu1.png)









.jpg)









