
HOCHBAU
SPORTZENTRUM HABICHTSRTASSE
Die Aufgabe
Der Neubau kombiniert eine nachhaltige Brettsperrholz-Bauweise mit ausgewählten Stahlbetonelementen für den Treppenhauskern und das erdberührte Untergeschoss. Die Planung ermöglichte eine flexible Raumnutzung sowie eine nachhaltige Energie- und Materialbilanz. Das Gebäude wurde ein- bis zweigeschossig mit klarer Zonierung in Trainings- und Aufenthaltsbereiche konzipiert.
Die Lösung
Die Dachkonstruktion wurde als nicht begehbares Flachdach mit Brettsperrholz- bzw. Rippendecken aus Brettschichtholz ausgebildet. Teilbereiche des Daches dienen der TGA und sind für PV-Anlagen vorgesehen.
-
Stützenfreier Multifunktionsraum durch wandartige Träger in Brettsperrholz
-
Stahlbeton-Treppenhaus als stabilisierendes Element der Gesamtstruktur
-
Raumzonierung durch tragende Außen- und Innenwände in BSP
Die tragenden Bauteile aus Holz wurden im Werk vorgefertigt
und auf der Baustelle montiert. Der Materialmix aus Beton
und Holz gewährleistet Langlebigkeit, kurze Bauzeiten und
eine hohe architektonische Qualität.
PROJEKT
ÜBERSICHT
An der Habichtstraße entstand für den SC Urania e.V. ein neues, teilunterkellertes Sportzentrum mit rund 2.000 m² Bruttogeschossfläche. Das Gebäude ersetzt das ehemalige Vereinsheim und bietet Flächen für sportliche Aktivitäten, Versammlungen und Vereinsnutzung.
Fertigstellung
2023
Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg
Leistungen
-
Tragwerksplanung
-
Planung in Brettsperrholzbauweise
-
Optimierung großer Spannweiten
-
Nachweis wandartiger Träger
-
Statische Planung PV- und TGA-Flächen
Standort
Hamburg, Habichtstraße 14
Baukosten
ca. 4 Mio. Euro





















%20(002)_neu1.png)









.jpg)









