top of page
WK_consult_logo_claim_02.png
AAR05937-2.jpg
HOCHBAU

MUSEUM STERNBERG

Die Aufgabe

Die Halle sollte insbesondere für temporäre Exponate und Veranstaltungen genutzt werden und musste dabei barrierefrei, wartungsarm und gestalterisch zurückhaltend umgesetzt werden. Gleichzeitig stellte der Baugrund hohe Anforderungen an die Planung: Weiche Schichten und Grundwasser standen einem klassischen Gründungskonzept entgegen.

Die Lösung

Die Halle wurde aufgrund denkmalsensibler Bodenschichten mittels Mikropfählen tiefgegründet. Eine massive Rückwand aus Sichtbeton übernimmt die Aussteifung und sorgt für eine klare Zonierung des Raumes. Die Tragstruktur besteht aus einem filigranen, spannweitenoptimierten Holztragwerk.

  • Tiefgründung mittels Mikropfählen infolge denkmalsensibler Bodenschichten

  • Spannweitenoptimiertes Holztragwerk mit aussteifender Sichtbetonwand zur Reduzierung konstruktiver Einbauten

  • Optimierte Spannweiten für stützenfreien Ausstellungsbereich

Durch die gezielte Kombination aus konstruktiver Zurückhaltung und funktionaler Präzision entstand ein modernes Gebäude, das sich architektonisch in den Bestand einfügt und dem Ort neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet – ohne seine historische Wirkung zu stören.

PROJEKT
ÜBERSICHT

In unmittelbarer Nähe des denkmalgeschützten Museumsgebäudes
wurde eine neue Ausstellungshalle geplant, die große, flexibel nutzbare Innenräume ermöglicht – ohne das Ortsbild zu dominieren.

Fertigstellung

laufend

Auftraggeber

Stadt Sternberg

Leistungen

  • Tragwerksplanung Lph. 1–6

  • Baugruben- und Gründungsplanung

  • Sanierung des Bestandsgebäudes

Standort

Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern

Baukosten

ca. 4,3 Mio. Euro

WEITERE INTERESSANTE PROJEKTE...

Veddeler Brücken

Fraunhofer Institutgebäude Hamburg

Elbe-Kliniken Stade

Mehrzweckgebäude mit Kantine

Gymnasium und BBS Bremervörde

Oberschule Riensförde

Stromtrassen

Kalihallen Seehafen Wismar

Fernwärmetrasse Haferweg

TKW-Füll- und Tankstellen

Museum Sternberg

Sportzentrum Habichtstraße

Betriebsgebäude Rübenkamp

Polizeiakademie Hamburg

Hachmannkai

Südmole Norderney

Fördepromenade Flensburg

Geh- und Radwegbrücke Harsefeld

Straßenbrücken BAB 14

Ostbahnhof Berlin

HafenCity - The Tide

Stadthafen Rostock

Oststrecke Nord-Ostsee-Kanal

Ilmenau-Sperrwerk

S-Bahnstation Elbbrücken

Tanklöschbrücke C

Hochbrücke Levensau

Tideanschluss Billwerder Insel

Langenfelder Brücke

bottom of page