
BAUWERKSPRÜFUNG
STADTHAFEN ROSTOCK
Die Aufgabe
Die Kaimauer im Stadthafen Rostock wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgebaut und besteht aus Konstruktionen aus den 1930er und 1970er Jahren. Im Rahmen der Hauptprüfung wurden Restwanddickenmessungen an der Stahlspundwand sowie Betondeckungsmessungen an der Betonkonstruktion durchgeführt. Alle Schäden wurden dokumentiert und in Schadensskizzen mengenmäßig erfasst. Anschließend wurde ein Sanierungskonzept mit Varianten und Kostenschätzungen erstellt.
Die Lösung
WK Consult übernahm die vollständige Durchführung der Hauptprüfung mit eigenem spezialisierten Personal und Gerät – sowohl über als auch unter Wasser. Die Dokumentation bildete die Grundlage für ein belastbares Sanierungskonzept, das verschiedene Instandsetzungsoptionen samt Aufwandseinschätzung enthält.
PROJEKT
ÜBERSICHT
WK Consult führte im Auftrag der Hansestadt Rostock die Hauptprüfung nach DIN 1076 an der ca. 220 m langen Kaimauer NK 5/6 im Bereich der ehemaligen Neptunwerft durch. Ziel war die detaillierte Erfassung des Bauwerkszustands über und unter Wasser zur Vorbereitung künftiger Sanierungsmaßnahmen.
Fertigstellung
Dezember 2020
Auftraggeber
Hansestadt Rostock
Leistungen
-
Bauwerksprüfung nach DIN 1076 (Hauptprüfung)
-
Restwanddickenmessungen an der Spundwand
-
Betondeckungsmessungen
-
Schadensdokumentation & -skizzen
-
Erstellung eines Sanierungskonzepts mit Varianten und Kostenschätzungen
Standort
Stadthafen Rostock, Liegeplätze NK 5 und NK 6
Baukosten
Infos ergänzen
WEITERE INTERESSANTE PROJEKTE...










%20(002)_neu1.png)









.jpg)













