
PRÜFUNG HOCHBAU
MEHRZWECKGEBÄUDE MIT KANTINE
Die Aufgabe
Das Gebäude weist Abmessungen von ca. 60 m x 33 m im Grundriss auf und besteht aus einem Erdgeschoss und drei Obergeschossen sowie einem Untergeschoß. Im Erdgeschoss ist sowohl die Kantinenküche mit Gastraum als auch ein Multifunktionsraum vorgesehen. Das 1. OG wird als Konferenzebene genutzt und besitzt einen Innenhof (Achse 10-18/G-I´), sowie eine entlang der Ostseite verlaufene Balkonseite. Das 2. und 3. OG sind als Büroebenen konzipiert. Im UG sind vorwiegend Lager und Technikflächen untergebracht. Auf dem Dach ist eine Technikzentrale geplant, in der die Lüftungs- und Kälteanlagen untergebracht sind und die oberseitig mit PV-Anlagen abgedeckt wird.
Die Lösung
Das Tragwerk des Neubaus ist grundsätzlich als Stahlbetonskelettkonstruktion mit Flachdecken konzipiert. Die Multifunktionsbereiche und der Gastraum sind weitestgehend stützenfrei und werden durch weitspannende Stb.-Balken überspannt. Die Technikzentrale auf dem Dach wird als Stahlkonstruktion ausgeführt. Die Decken über dem 2. + 3. OG werden außerhalb der Kernzone als Holzhybrid-Fertigteildecken konstruiert.
Die Gründung des Gebäudes erfolgt auf einer elastisch gebetteten Stahlbetonplatte mit einer Dicke von 50-60 cm.
Die Aussteifung wird horizontal über die Deckenscheiben und den Randbalken, vertikal über Treppenhaus-Wände und Aufzugsschächte sichergestellt. Die Aufzugs- / bzw. Treppenhaus- Kerne sind zwischen Sohle und Decke über UG eingespannt. Das entstehende Kräftepaar (Horizontallasten) wird über die Sohle bzw. über die umlaufenden Außenwände des UG vom Baugrund aufgenommen.
PROJEKT
ÜBERSICHT
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein Mehrzweckgebäude auf dem Grundstück der Stromnetz Hamburg GmbH.
Fertigstellung
2024
Auftraggeber
Stromnetz Hamburg GmbH
Leistungen
-
Bautechnische Prüfung
-
Prüfung Brandschutz
-
Prüfung Ausführungsplanung
-
Abnahmen vor Ort
Standort
Hamburg, Bramfelder Chaussee 130
Baukosten
ca. 6,125 Mio. Euro










%20(002)_neu1.png)









.jpg)









